Kostenlose Abholung von defekten Großgeräten

Rollende Wertstoffbox: Der LKW in den markanten Farben sammelt auch in der Gemeinde Wadersloh den angemeldeten E-Schrott an und führt ihn einer zertifizierten Verwertung zu. (c) „ECOWEST Verbund“

Was tun mit den defekten Elektro-Großgeräten wie Kühlschränken, Spül- und Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Ceran-Feldern oder Backöfen? Einfach die kostenlose Hotline der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH nutzen und unter 0800/2334859 haushaltsübliche Mengen zur Abholung anmelden.

„Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Wadersloh. Nach der Anmeldung dauert es rund zwei Wochen, bis die Altgeräte kostenfrei abgeholt werden. Dazu sollten sie bestenfalls am Vorabend des avisierten Abholtermins an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden.  Der Abtransport findet dann ab 6:30 Uhr statt. Für den Transport bis zur Straße muss man selber sorgen, eine Abholung der Geräte aus Haus oder Keller ist nicht möglich“, erläutert Beate Sudkamp, zuständig für die Abfallwirtschaft bei der Gemeinde Wadersloh.

Zwar können einzelne Kleingeräte auch dazulegt werden, doch zur Sammlung von Elektrokleingeräten wie Föhn, Rasierer oder Netzteile sowie Elektronikgeräten stehen die Wertstoffboxen an den folgenden Standorten bereit:

  • Liesborner Straße in Wadersloh (Penny-Parkplatz / am Rathaus)
  • Im Klostergarten 23 in Liesborn an der Straße
  • Von-Wendt-Straße in Diestedde

„Bitte übergeben sie Elektro- oder Elektronikgeräte keinesfalls „fliegenden“ Schrotthändler. Hier liegen weder Transportgenehmigungen für E-Schrott noch zertifizierte Entsorgungswege des gesammelten Materials vor. Bitte nutzen Sie deshalb ausschließlich das Angebot der AWG“, betont Beate Sudkamp, als zuständige Mitarbeiterin für die Abfallwirtschaft bei der Gemeinde Wadersloh.

 

Hintergrund:

Elektro-Großgeräte stellen ein großes Wertstoffpotenzial dar, welches allzu oft in dubiose Kanäle von nicht zertifizierten Schrottsammlern verschwindet. Die AWG bietet ein kostenloses Abholsystem mit allen gesetzlich geforderten Nachweisen und zertifizierten E-Schrott-Aufbereitungsanlagen.

 

Ansprechpartnerin für weitere Informationen bei der Gemeinde Wadersloh:

Frau Beate Sudkamp / Fachbereich Planen und Bauen

Tel. : 0 25 23 / 950-1440

beate.sudkamp(at)wadersloh.de