Baum- und Beetpatenschaften in der Gemeinde Wadersloh
Das Bäumepflanzen, das Klima schützt, liegt auf der Hand. Sie binden CO2, reinigen die Luft und kühlen die Erde. Klimaschutz und Freude bereiten diese Aspekte kann man mit einer Baumpatenschaft ganz leicht verbinden. Zu vielen Ereignissen im Leben ist es schon fast Tradition, Bäume zu verschenken. Bäume brauchen aber auch Platz und müssen gepflegt werden.
Für jeden Anlass Platz
Egal ob zur Geburt, dem Schulabschluss, einem Geburtstag oder der Hochzeit. Mit einer Baumpatenschaft kann man langfristig Freude verschenken.
Die Gemeinde Wadersloh pflanzt zusammen mit Ihnen Bäume für die Zukunft. Mit ausgewählten Baumarten, die vielversprechend die zukünftigen Anforderungen der Umwelt und des Klimas bewältigen können. Wählen Sie hier den Standort für Ihren Baum. Die Nummer des Standortes muss im Antragsformular angegeben werden.
Aktuell hat die Gemeinde Wadersloh keine weiteren Baumstandorte zu vergeben. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spendern und sind bereits heute auf der Suche nach neuen Kapazitäten!
Das kostet eine Baumpatenschaft
Die Patenschaft kostet 200 Euro je Baum; die Summe deckt den Kaufpreis ab. Den Aufwand für das Pflanzen, das regelmäßige Gießen und die Pflege übernimmt die Gemeinde Wadersloh. Die Gemeinde wird Eigentümerin der Bäume und ist somit auch für die Verkehrssicherungspflicht in der Verantwortung. In den Kosten ist auch die personalisierte Plakette enthalten.
Die zur Auswahl stehenden Zukunftsbäume
Feldahron - Acer Campestre `Elsrijk´
Herkunft: Niederlande, HC.P. Broerse, Amstelveen, Selektion, 1953
Höhe: 6 bis 12 (maximal 15) m
Breite: 4 bis 6 m
Wuchs: gerader durchgehender Stamm, schmaler und gleichmäßiger als die Art, dichte, geschlossene Krone, lamgsam wachsende
Blätter: sommergrün, gegenständig, 5 bis 8 cm lang und 5 bis 10 cm breit, 3- bis 5-lappig, stumpfeckig, Milchsaft führend; Laubfall später als die Art; Herbstfärbung leuchtend gelb;
Rinde: braune Zweige, an jungen Pflanzen oft sehr ausgeprägt, flügelartige Korkleisten, Borke längs- und querrissig
Blüte: gelbgrün
Klimatoleranz: wärmeliebend, verträgt selbst an kalkhaltigen Südhängen große Trockenheit, im Weinbauklima Hitzeschaden möglich, dort nicht immer strahlungsfest, gebietsweise Frostschäden in der Krone
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet
Besonderheiten: Bienengehölz, mehltaufrei, verträgt große Trockenheit; geringerer Bedarf an Erziehungs- und Aufbauschnitte als bei der Art
Erle, Purpurerle - Alnus x Spaethii
Herkunft: Deutschland, späth, 1908, Kreuzung aus Alnus japaonica und Alnus subcordata
Höhe: 12 biss 15 m
Breite: 8 bis 10 m
Wuchs: breit pyramidale Krone, Äste locker aufrecht, im Alter mehr waagerecht ausgebreitet, gerader, durchgehender Stamm, schnell wachsend
Blätter: lang haftend, dunkelgrün, leicht glänzend
Rinde: einjährige Triebe grauoliv, mehrjährige Zweige olivbraun mit vielen quer angeordneten Lentizellen
Blüte: braungelb
Klimatoleranz: frosthart, windfest
Straßenbaumtauglichekeit: gut geeignet
Besonderheiten: gerader, durchgehender Stamm, schnell wachsend, teilweise starker Fruchtbehang, Schneebruchgefahr durch lang haftendes Laub
Apfeldorn - Crataegus Lavallei `Carrierei´
Herkunft: Frankreich, 1867
Höhe: 5 bis 7 m
Breite: 5 bis 7 m
Wuchs: regelmäßige, breit-kegelförmige Krone, gerader durchgehender Stamm, Triebe mit zahlreichen, starken ca. 4 cm langen Dornen, langsam wachsend
Blätter: verkehrt-eirund, lang haftendes ledrig glänzendes dunkelgrünes Laub, 7 bis 11 cm, Frühjahrstriebe rotgrüne Blätter, wechselständig; gelb-rote Herbstfärbung
Rinde: dunkelgrau, in kleinen Plättchen abfallend
Blüte: weiß mit rosa
Klimatoleranz: winterhart, stadtklimafest, anspruchslos, keine nassen Böden
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet mit Einschränkungen
Besonderheiten: Blütenbaum, Bienengehölz, lang haftendes glänzendes, dunkelgrünes Laub, leuchtend roter Fruchtschmuck, anfällig für Feuerbrand, für Kübel und Container geeignet
Blumenesche, Manna-Esche - Fraxinus Ornus
Herkunft: Südeuropa, Westasien
Höhe: 8 bis 12 (maximal 15) m
Breite: 6 bis 8 (maximal 10) m
Wuchs: kurzstämmig, mit rundlicher oder breitpyramidaler Krone, langsam wachsend
Blätter: gegenständig, 20 cm lang, unpaarig gefiedert in 7 eiförmigen bis länglichen, 3 bis 7 cm langen Blättchen, Mittelrippe an der Basis rostrotbraun behaart, später Austrieb; gelbe Herbstfärbung
Rinde: Zweige grau, glatt, ältere Borke grauschwarz
Blüte: cremeweiß
Klimatoleranz: hitze- und trockenheitsverträglich, frosthart, stadtklimafest, verträgt vorübergehende Bodentrockenheit sehr gut
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet
Besonderheiten: Blütenbaum, Bienengehölz, selten gerade Leitrieb, kein Befall mit Eschentriebsterben
Hopfenbuche - Ostrya Carpinifolia
Herkunft: Südosteuropa und Kleinasien
Höhe: 10 bis 15 (maximal 20) m
Breite: 8 bis 12 m
Wuchs: kegelförmige, später rundliche Krone, wächst langsam
Blätter: sommergrün, eiförmig bis elliptisch, 4 bis 10 cm lang, scharf gesägt, Rand gewellt, Oberseite dunkelgrün mit einzelnen Härchen, Unterseite hellgrün, gelbe Herbstfärbung
Rinde: in der Jugend olivgrün bis dunkelgrau mit hellen Korkwarzen, im Alter schwarzgrau, gefurcht und schuppig
Blüte: grün
Klimatoleranz: wärmeliebend, frosthart, anpassungsfähig, Trockenheit vertragend
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet
Besonderheiten: Erscheinungsbild ähnlich der Hainbuche, Früchte hopfenähnlich, sehr dekorativ
Traubeneiche - Quercus Petraea
Herkunft: Europa, Südwestrussland, Schwarzes Meer
Höhe: 20 bis 30 (maximal 40) m
Breite: 15 bis 20 (maximal 25) m
Wuchs: regelmäßige, eiförmige Krone, langsam wachsend
Blätter: wechselständig, an 10 bis 20 mm langen Stielen, 8 bis 12 cm lang und 4 bis 5 cm breit, in 5 bis 9 Buchten gelappt, oberseits tiefgrün glänzend, unterseits heller; gelbbraun, braune Herbstfärbung
Rinde: in der Jugend glatt, schwach grau-grün, später tief längsrissig, dick graubraun
Blütenfarbe: gelb
Klimatolernaz: frosthart, Trockenheit vertragend, stadtklimafest
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet
Besonderheiten: hoch und breit werdned, lang haftendes Laub, langsam verrottend, reagiert empfindlich auf Bodenversieglung
Trompetenbaum - Catalpa Bignonioides
Herkunft: Südöstliches Nordamerika
Höhe: 8 bis 10 (maximal 15) m
Breite: 6 bis 10 m
Wuchs: rundliche Krone mit weit ausladenden Seitenästen, artbedingt kein durchgehender Leittrieb, Krone mit Alter breit gewölbt, schnell wachsend
Blätter: großes dekoratives, herzförmiges Blatt, frischgrün, 15 bis 30 cm lang und 10 bis 25 cm breit, später Austrieb, früher Blattfall, gegenständig; hellgelbe Herbstfärbung
Rinde: grau, flach gefurcht
Blüte: weiß
Klimatoleranz: große Trockenheit im Boden sowie Großstadtklima gut vertragend, gebietsweise frostgefährdet, während eines milden Herbstes wachsen die spitzen lange weiter, womit die Gefahr von Frostschäden vergrößert, trotz dieses Einfrierens treibt Catalpa jeden Frühling wieder problemlos aus
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet mit Einschränkungen
Besonderheiten: Blütenbaum, Bienengehölz, auffallende Blüten, Blätter und Früchte
Europäischer Zürgelbaum - Celtis Australis
Herkunft: Südeuropa, Nordafrika, Westafrika
Höhe: 10 bis 20 m
Wuchs: schnelles Wachstum; ausladend, rund, schirmförmige Krone
Blätter: länglich oval bis eiförmig, 9 bis 15 cm, scharf gesägt und sehr lang zugespitzt, Oberseite rau, dunkelgrün, Unterseite grau und weich behaart; gelbe Herbstfärbung
Rinde: grau, glatt, später abblätternd
Blüte: gelb
Klimatoleranz: wärmeliebend, für trockene Standorte geeignet (Weinbauklima), gebietsweise frostgefährdet
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet mit Einschränkungen
Besonderheiten: Bienengehölz, essbare Früchte
Fächerbaum - Ginkgo Biloba
Herkunft: China
Höhe: 15 bis 30 (maximal 15) m
Breite: 10 bis 15 (maximal 20) m
Wuchs: unterschiedliche Kronenform, schmal kegelförmig bis breit, langsam wachsend
Blätter: fächerartig, lederartig, gelappt oder eingeschnitten; goldgelbe Herbstfärbung
Rinde: Zweige braun-grau, Borke älterer Pflanzen braun
Blüte: gelbgrün
Klimatoleranz: stadtklimafest mit Einschränkungen
Besonderheiten: anspruchslos, frei von Schädlingen, schöne Herbstfärbung, weibliche Exemplare stark fruchtend, reife Früchte mit starkem Buttersäuregeruch
Apfelbaum- Malus Domestica
Herkunft: Kulturform, Regionale Sorte
Höhe: bis 10 m
Breite: bis 4 m
Wuchs: breit runde Krone
Blätter: ovale Form, hellgrün gefärbt und der Blätterrand ist gesägt, wechselständige Stellung der Blätter, gelbe Herbstfärbung, ansonsten sortenabhängige Varietät
Rinde: graubraun
Blüte: weiß bis rosa
Klimatoleranz: frosthart, verträgt vorübergehende Trockenheit
Straßenbaumtauglichkeit: geeignet
Besonderheiten: Blütenbaum, Bienengehölz, geringe Schorfanfälligkeit, schöne Herbstfärbung
Zerreiche - Quercus Cerris
Herkunft: Südeuropa, Kleinasien
Höhe: 20 bis 30 m
Breite: 10 bis 15 (maximal 25) m
Wuchs: stumpf kegelig, breit, durchgehender Stamm, im Alter ausladend, langsam wachsend
Blätter: wechselständig bis 13 cm lang und tiefbuchtig gelappt, ledrig beidseitig rau, oben dunkelgrün, unten filzig graugrün, oft bis zum Frühjahr haftend; braune Herbstfärbung
Rinde: dick, hart, längsrissig, dunkelgrau bis schwarz
Blüte: gelbgrün
Klimatoleranz: frosthart, hitzefest, stadtklimaverträglich
Straßenbaumtauglichkeit: gut geeignet
Besonderheiten: durchgehender Stamm, auch auf trockenen Böden gedeihend, verträgt hohe pH-Werte, lang haftendes, langsam verrottendes Laub
Brabanter Silberlinde - Tilia Tomentosa "Brabant"
Herkunft: Niederlande, Selektion
Höhe: 20 bis 25 (maximal 30) m
Breite: 12 bis 18 (maximal 20) m
Wuchs: breite kegelförmige dichte und regelmäßig aufgebaute Krone, bessere Leittriebbildung als die Art, schnell wachsend
Blätter: herzförmig, unterseits weißfilzig, 11 bis 16 cm lang, im Bereich der Blattadern oberseits leiht behaart; Oberseits dunkelgrün, Unterseite silbergrau und filzig, gelbe Herbstfärbung
Rinde: Jungtriebe graufilzig; Borke ist hellgrau und glatt, später leicht gefurcht
Blüte: gelb, spätblühend
Klimatoleranz: längere Trockenheit vertragend, stadtklimafest, frosthart
Besonderheiten: Bienengehölz, Selektion mit besserer Leittriebbildung als bei der Art, keine Honigtauabsonderung
Beetpatenschaften
Nicht nur über Baumpatenschaten kann Klimaschutz betrieben werden. Auch begrünte und bepflanzte Beete haben einen positiven Effekt auf die Umwelt. Deswegen können neben den Baumpatenschaften auch Beetpatenschaften übernommen werden. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild ist es wichtig, dass die Pflanzen ausreichend gepflegt werden und die Beete sauber gehalten werden.
Das Pflanzenmaterial und die fachliche Unterstützung erhalten Sie vom Bauhof. Baumschneidemaßnahmen sowie die Verkehrssicherungspfilcht bleiben natürlich weiterhin Aufgabe der Gemeinde.
Gerne können Sie Ihr "Wunschbeet" bei der Gemeinde Wadersloh anfragen.
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Baumhöer
Gemeinde Wadersloh
Rathaus | Dachgeschoss, Raum DG
Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh
Telefon: +49 (0) 2523 950 1425
E-Mail:andreas.baumhoeer(at)wadersloh.de